Canon Xl H1a to w pełni funkcjonalny aparat wideo, który zapewnia wiele opcji i funkcji. Menu w Canon Xl H1a jest wyposażone w informacje o pliku, który można zapisać za pomocą opcji „Zapisz”. Ta opcja pozwala użytkownikom na przesyłanie filmów w wysokiej jakości do innych urządzeń, takich jak komputery lub kamery. Menu Canon Xl H1a zawiera również informacje o formatach plików, które można zapisać, takie jak AVI, MOV, MPEG-4, Xvid i WMV.
Ostatnia aktualizacja: Informacje o menu Canon Xl H1a
Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 1
PUB. DIM-720
HD VIDEO CAMERA RECORDER
English
Instruction Manual
CAMÉSCOPE ET LECTEUR VIDÉO HD
Français
Manuel d’instruction
VIDEOCÁMARA Y GRABADORA HD
Español
Manual de Instrucciones
Digital
Mini
Video
Cassette
A
NTSC
Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 2
Introduction Important Usage Instructions WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE. WARNING: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND TO REDUCE ANNOYING INTERFERENCE, USE THE RECOMMENDED ACCESSORIES ONLY. COPYRIGHT WARNING: Unauthorized recording of copyrighted materials may infringe on the rights of copyright owners and be contrary to copyright laws. Digital Video Camcorder, XL H1A Systems. This device complies with Part 15 of theStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 3
Introduction IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS In these safety instructions the word “product” refers to 12. Power Cord Protection — Power cords should be the Canon Digital Video Camcorder XL H1A and all its routed so that they are not likely to be walked on or E accessories. pinched by items placed upon or against them. Pay particular attention to plugs and the point from which 1. Read Instructions — All the safety and operating the cords exit the product. instructions should be read before thStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 4
19. Damage Requiring Service — Disconnect this product 20. Replacement Parts — When replacement parts are from the wall outlet and all power sources including required, be sure the service technician has used battery, and refer servicing to qualified service replacement parts that are specified by Canon or that personnel under the following conditions: have the same characteristics as the original part. a. When the power-supply cord or plug is damaged. Unauthorized substitutions may result iStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 5
Introduction Using this Manual Thank you for purchasing the Canon XL H1. Please read this manual carefully before you use the camcorder and retain it for future reference. Should your camcorder fail to operate correctly, refer to the E Troubleshooting table ( 144). Conventions Used in this Manual: Precautions related to the camcorder operation. : Additional topics that complement the basic operating procedures. : Reference page number. Capital letters are used to refer to buttons on the cStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 6
About the HD/HDV and SD/DV Specifications Throughout the manual we will distinguish between the video signal standards used by the camera section of the XL H1, and the recording standards used by the recorder section of the XL H1. The video signal can be set to HD (high definition) or SD (standard definition) specifications. The recording standard on the tape will be HDV (high definition) or DV, respectively. Camera Section HD/SD HD/SD SDI Terminal HD/SD Recorder Section HDV/DV HDV/DV TerminaStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 7
Introduction Contents Introduction E Important Usage Instructions............................................................................................................................. 2 Important Safety Instructions............................................................................................................................. 3 Using this Manual.....................................................................................................................................Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 8
Playback Playing Back a Tape........................................................................................................................................ 98 Connecting to a Monitor/TV........................................................................................................................... 100 Audio Output................................................................................................................................................. 104 Returning to aStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 9
Introduction Checking the Supplied Accessories Body Kit E CA-920 Compact DC-920 DC Coupler BP-950G Battery Pack SDC-16M SD Memory WL-D5000 Wireless Power Adapter Card Controller Two AA (R6) Batteries Color Viewfinder Microphone Unit Camcorder Dust Cap SS-1000 Shoulder Strap Adapter Holder Stereo Cable DTC-1000 Component Video Cable Additional Accessories Supplied with the Lens Kit Canon HD Video Lens Cap Lens Dust Cap Lens Hood 5. 4-108 mm L IS II Zoom Lens (with soft case) The serial numberStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 10
Components Guide XL H1 Left side view POWER dial External control mode VCR/PLAY mode Power off Auto Shutter-Priority Aperture-Priority Recording Manual programs Spotlight Night Easy Recording LIGHT button BARS/FADE SELECT button ( 93) END SEARCH button ( 49) BARS/FADE ON/OFF button ( 93) MODE SELECT switch ( 48) MENU button ( 31) FRAME RATE switch ( 56) GAIN dial ( 75) AUDIO MONITOR button ( 67, 104) WHITE BALANCE dial ( 78) POWER indicator WHITE BALANCE button ( 78) Side panel ( 135) STANDBYStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 11
Introduction Left side view E Dioptric adjustment lever ( 21) RESET button STEREO/MONO microphone selector ( 64) Memory card slot ( 30) Lock lever ( 20) ND filter operating ring ( 55) Eye cup ( 20) ND filter unlock button ( 55) Color viewfinder ( 19-22) STABILIZER ON/OFF switch ( 68) Lock release button ( 21) POSITION PRESET switch ( 51) Viewfinder cable ( 19) AF switch ( 52)/ Zoom ring ( 50) POSITION PRESET ON/SET switch ( 51) Lens hood ( 25) Focus selector ( 53) Focus ring ( 52) 11Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 12
Right side view S-video terminal ( 102) TC IN terminal ( 60) Video terminal (BNC) ( 102) Serial number RCA/BNC selector ( 102) Screw hole for adapter holder ( 23) Video terminal (RCA) ( 102) AE SHIFT dial ( 76) AUDIO 2 terminals (RCA) ( 66) LOCK lever ( 43) AUDIO 1 terminals (RCA) ( 64) FRONT MIC terminals ( 22) Terminal cover Microphone cable ( 22) Battery attachment unit ( 16) Lens hood locking screw ( 25) BATT. RELEASE button ( 16) Grip zoom lever ( 50) HD/SD SDI terminal ( 100) PHOTO buttonStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 13
Introduction Front view E Back view Tally lamp ( 97) (phones) terminal Remote sensor ( 28, 109) HDV indicator ( 47) Grip belt ( 23) HDV/DV IN/OUT terminal ( 102, 110, 113) Attachment sockets for the optional TA-100 Tripod terminal Adapter ( 150) LINE/MIC switch ( 65, 66) Tripod socket* +48V switch ( 65, 66) Viewfinder cable ( 19) MIC ATT. switch ( 64, 66) Remote sensor ( 28, 109) TAPE/CARD switch ( 116) Start/stop button ( 42) CARD access indicator ( 116) Microphone locking screw ( 22) ZOOMStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 14
Top view (pause) button ( 98) / Remote sensor ( 28, 109) DRIVE MODE button ( 119) Handle zoom lever ( 50) (stop) button ( 98, 110) / Viewfinder locking screw ( 19) (metering mode) button ( 121) Microphone ( 22) (rewind) button ( 98) / Advanced accessory shoe ( 66, 122) - button ( 124) Start/stop button ( 42) (play) button ( 98) / PHOTO button ( 116) SLIDESHOW button ( 124) CUSTOM PRESET SELECT button ( 85) (fast forward) button ( 98) / CUSTOM PRESET ON/OFF button ( 85) + button ( 87, 12Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 15
Introduction WL-D5000 Wireless Controller E PHOTO button ( 116) REMOTE SET button ( 109) START/STOP button ( 42) AV DV button ( 112) MENU button ( 31) Zoom buttons ( 50) TV SCREEN button ( 132) Menu selection buttons ( 31) SLIDESHOW button ( 124) SET button ( 31) DATA CODE button ( 108) - button ( 124) INDEX WRITE button ( 91) + button ( 87, 124) AUDIO MONITOR button ( 67, 104) MIX BALANCE buttons ( 104) END SEARCH button ( 49) / buttons ( 106, 107) SEARCH SELECT button ( 106, 107) PLAY buttonStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 16
Preparations Preparing the Power Supply Charging the Battery Pack Disconnect the DC coupler from the power adapter before charging. Remove the terminal cover of the battery pack. 1. Connect the power cord to the adapter. 2. Plug the power cord into a power outlet. 3. Attach the battery pack to the adapter. • Press lightly and slide the battery pack in the direction of the arrow until it clicks. • The charge indicator starts flashing. The indicator will stay on when the charging is complete. 4Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 17
Preparations Using a Household Power Outlet 1. Turn the POWER dial to OFF. Attach the DC coupler to the camcorder. Press lightly and slide the DC coupler up, in the E direction of the arrow until it clicks. Connect the power cord to the power adapter. 4. 5. Connect the DC coupler to the adapter. 6. Detach the DC coupler after use. Holding the BATT. RELEASE button pressed down, slide the DC coupler down to remove it. About the Built-in RechargeableStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 18
Charging, Recording and Playback Times The following times are approximate and vary according to the charging, recording and playback conditions. Battery Pack BP-930 BP-945 BP-950G BP-970G Charging Time with the CA-920 Compact Power Adapter 145 min. 220 min. 235 min. 320 min. Recording and Playback Times HDV Maximum HD 20x L Supplied color viewfinder 140 min. 210 min. 295 min. 405 min. Recording Time IS Lens Optional FU-1000 105 min. 165 min. 230 min. 315 min. monochrome viewfinder Typical RStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 19
Preparations Preparing the Camcorder Attaching and Detaching the Color Viewfinder Unit E Attaching the Color Viewfinder Unit 1. Slide the viewfinder unit onto the bracket and tighten the locking screw. Connect the viewfinder cable to the upper socket of the camcorder body. Hook the viewfinder cable onto the cable clamp. Insert the cable plug straight into the camcorder socket. Detaching the Viewfinder Unit 1. Detach the viewfinder cable. Loosen the locking screw and slide the viewfiStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 20
Attaching and Detaching the Eye Cup You can change the position of the eye cup for use with either the left or right eye. Detach the eye cup and reattach it when changing the position of the eye cup for right or left eye use. Attaching the Eye Cup Align the hole for the dioptric adjustment lever with the lever, and pull the eye cup into position. Right eye use Left eye use Detaching the Eye Cup Detach the eye cup as shown in the illustration. Adjusting the Position of the Viewfinder The viewStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 1
PUB. DIM-720
HD VIDEO CAMERA RECORDER
English
Instruction Manual
CAMÉSCOPE ET LECTEUR VIDÉO HD
Français
Manuel d’instruction
VIDEOCÁMARA Y GRABADORA HD
Español
Manual de Instrucciones
Digital
Mini
Video
Cassette
A
NTSC
Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 2
Introduction Important Usage Instructions WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE. WARNING: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK AND TO REDUCE ANNOYING INTERFERENCE, USE THE RECOMMENDED ACCESSORIES ONLY. COPYRIGHT WARNING: Unauthorized recording of copyrighted materials may infringe on the rights of copyright owners and be contrary to copyright laws. Digital Video Camcorder, XL H1A Systems. This device complies with Part 15 of theStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 3
Introduction IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS In these safety instructions the word “product” refers to 12. Power Cord Protection — Power cords should be the Canon Digital Video Camcorder XL H1A and all its routed so that they are not likely to be walked on or E accessories. pinched by items placed upon or against them. Pay particular attention to plugs and the point from which 1. Read Instructions — All the safety and operating the cords exit the product. instructions should be read before thStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 4
19. Damage Requiring Service — Disconnect this product 20. Replacement Parts — When replacement parts are from the wall outlet and all power sources including required, be sure the service technician has used battery, and refer servicing to qualified service replacement parts that are specified by Canon or that personnel under the following conditions: have the same characteristics as the original part. a. When the power-supply cord or plug is damaged. Unauthorized substitutions may result iStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 5
Introduction Using this Manual Thank you for purchasing the Canon XL H1. Please read this manual carefully before you use the camcorder and retain it for future reference. Should your camcorder fail to operate correctly, refer to the E Troubleshooting table ( 144). Conventions Used in this Manual: Precautions related to the camcorder operation. : Additional topics that complement the basic operating procedures. : Reference page number. Capital letters are used to refer to buttons on the cStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 6
About the HD/HDV and SD/DV Specifications Throughout the manual we will distinguish between the video signal standards used by the camera section of the XL H1, and the recording standards used by the recorder section of the XL H1. The video signal can be set to HD (high definition) or SD (standard definition) specifications. The recording standard on the tape will be HDV (high definition) or DV, respectively. Camera Section HD/SD HD/SD SDI Terminal HD/SD Recorder Section HDV/DV HDV/DV TerminaStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 7
Introduction Contents Introduction E Important Usage Instructions............................................................................................................................. 2 Important Safety Instructions............................................................................................................................. 3 Using this Manual.....................................................................................................................................Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 8
Playback Playing Back a Tape........................................................................................................................................ 98 Connecting to a Monitor/TV........................................................................................................................... 100 Audio Output................................................................................................................................................. 104 Returning to aStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 9
Introduction Checking the Supplied Accessories Body Kit E CA-920 Compact DC-920 DC Coupler BP-950G Battery Pack SDC-16M SD Memory WL-D5000 Wireless Power Adapter Card Controller Two AA (R6) Batteries Color Viewfinder Microphone Unit Camcorder Dust Cap SS-1000 Shoulder Strap Adapter Holder Stereo Cable DTC-1000 Component Video Cable Additional Accessories Supplied with the Lens Kit Canon HD Video Lens Cap Lens Dust Cap Lens Hood 5. 4-108 mm L IS II Zoom Lens (with soft case) The serial numberStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 10
Components Guide XL H1 Left side view POWER dial External control mode VCR/PLAY mode Power off Auto Shutter-Priority Aperture-Priority Recording Manual programs Spotlight Night Easy Recording LIGHT button BARS/FADE SELECT button ( 93) END SEARCH button ( 49) BARS/FADE ON/OFF button ( 93) MODE SELECT switch ( 48) MENU button ( 31) FRAME RATE switch ( 56) GAIN dial ( 75) AUDIO MONITOR button ( 67, 104) WHITE BALANCE dial ( 78) POWER indicator WHITE BALANCE button ( 78) Side panel ( 135) STANDBYStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 11
Introduction Left side view E Dioptric adjustment lever ( 21) RESET button STEREO/MONO microphone selector ( 64) Memory card slot ( 30) Lock lever ( 20) ND filter operating ring ( 55) Eye cup ( 20) ND filter unlock button ( 55) Color viewfinder ( 19-22) STABILIZER ON/OFF switch ( 68) Lock release button ( 21) POSITION PRESET switch ( 51) Viewfinder cable ( 19) AF switch ( 52)/ Zoom ring ( 50) POSITION PRESET ON/SET switch ( 51) Lens hood ( 25) Focus selector ( 53) Focus ring ( 52) 11Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 12
Right side view S-video terminal ( 102) TC IN terminal ( 60) Video terminal (BNC) ( 102) Serial number RCA/BNC selector ( 102) Screw hole for adapter holder ( 23) Video terminal (RCA) ( 102) AE SHIFT dial ( 76) AUDIO 2 terminals (RCA) ( 66) LOCK lever ( 43) AUDIO 1 terminals (RCA) ( 64) FRONT MIC terminals ( 22) Terminal cover Microphone cable ( 22) Battery attachment unit ( 16) Lens hood locking screw ( 25) BATT. RELEASE button ( 16) Grip zoom lever ( 50) HD/SD SDI terminal ( 100) PHOTO buttonStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 13
Introduction Front view E Back view Tally lamp ( 97) (phones) terminal Remote sensor ( 28, 109) HDV indicator ( 47) Grip belt ( 23) HDV/DV IN/OUT terminal ( 102, 110, 113) Attachment sockets for the optional TA-100 Tripod terminal Adapter ( 150) LINE/MIC switch ( 65, 66) Tripod socket* +48V switch ( 65, 66) Viewfinder cable ( 19) MIC ATT. switch ( 64, 66) Remote sensor ( 28, 109) TAPE/CARD switch ( 116) Start/stop button ( 42) CARD access indicator ( 116) Microphone locking screw ( 22) ZOOMStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 14
Top view (pause) button ( 98) / Remote sensor ( 28, 109) DRIVE MODE button ( 119) Handle zoom lever ( 50) (stop) button ( 98, 110) / Viewfinder locking screw ( 19) (metering mode) button ( 121) Microphone ( 22) (rewind) button ( 98) / Advanced accessory shoe ( 66, 122) - button ( 124) Start/stop button ( 42) (play) button ( 98) / PHOTO button ( 116) SLIDESHOW button ( 124) CUSTOM PRESET SELECT button ( 85) (fast forward) button ( 98) / CUSTOM PRESET ON/OFF button ( 85) + button ( 87, 12Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 15
Introduction WL-D5000 Wireless Controller E PHOTO button ( 116) REMOTE SET button ( 109) START/STOP button ( 42) AV DV button ( 112) MENU button ( 31) Zoom buttons ( 50) TV SCREEN button ( 132) Menu selection buttons ( 31) SLIDESHOW button ( 124) SET button ( 31) DATA CODE button ( 108) - button ( 124) INDEX WRITE button ( 91) + button ( 87, 124) AUDIO MONITOR button ( 67, 104) MIX BALANCE buttons ( 104) END SEARCH button ( 49) / buttons ( 106, 107) SEARCH SELECT button ( 106, 107) PLAY buttonStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 16
Preparations Preparing the Power Supply Charging the Battery Pack Disconnect the DC coupler from the power adapter before charging. Remove the terminal cover of the battery pack. 1. Connect the power cord to the adapter. 2. Plug the power cord into a power outlet. 3. Attach the battery pack to the adapter. • Press lightly and slide the battery pack in the direction of the arrow until it clicks. • The charge indicator starts flashing. The indicator will stay on when the charging is complete. 4Streszczenie treści zawartej na stronie nr. 17
Preparations Using a Household Power Outlet 1. Turn the POWER dial to OFF. Attach the DC coupler to the camcorder. Press lightly and slide the DC coupler up, in the E direction of the arrow until it clicks. Connect the power cord to the power adapter. 4. 5. Connect the DC coupler to the adapter. 6. Detach the DC coupler after use. Holding the BATT. RELEASE button pressed down, slide the DC coupler down to remove it. About the Built-in RechargeableStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 18
Charging, Recording and Playback Times The following times are approximate and vary according to the charging, recording and playback conditions. Battery Pack BP-930 BP-945 BP-950G BP-970G Charging Time with the CA-920 Compact Power Adapter 145 min. 220 min. 235 min. 320 min. Recording and Playback Times HDV Maximum HD 20x L Supplied color viewfinder 140 min. 210 min. 295 min. 405 min. Recording Time IS Lens Optional FU-1000 105 min. 165 min. 230 min. 315 min. monochrome viewfinder Typical RStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 19
Preparations Preparing the Camcorder Attaching and Detaching the Color Viewfinder Unit E Attaching the Color Viewfinder Unit 1. Slide the viewfinder unit onto the bracket and tighten the locking screw. Connect the viewfinder cable to the upper socket of the camcorder body. Hook the viewfinder cable onto the cable clamp. Insert the cable plug straight into the camcorder socket. Detaching the Viewfinder Unit 1. Detach the viewfinder cable. Loosen the locking screw and slide the viewfiStreszczenie treści zawartej na stronie nr. 20
Attaching and Detaching the Eye Cup You can change the position of the eye cup for use with either the left or right eye. Detach the eye cup and reattach it when changing the position of the eye cup for right or left eye use. Attaching the Eye Cup Align the hole for the dioptric adjustment lever with the lever, and pull the eye cup into position. Right eye use Left eye use Detaching the Eye Cup Detach the eye cup as shown in the illustration. Adjusting the Position of the Viewfinder The viewAllgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen, Informationen zum Datenschutz und Garantieerklärung
A. Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1) Geltungsbereich
1. 1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") der Silver Centre GmbH (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge zur Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1. 2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. 3 Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2. 1 Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach § 7 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschen eBay-Dienste:
2. 1. 1 Auktionsformat / Sofort-Kaufen-Funktion
Stellt der Verkäufer einen Artikel im Auktionsformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Startpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann (Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Der Kunde nimmt das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Hierfür gibt der Kunde auf der Angebotsseite des Verkäufers zunächst den Betrag seines Maximalangebots in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Gebot bestätigen“. Die Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde nach Ablauf der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu streichen.
Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann vom Kunden ausgeübt werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch nicht erreicht wurde. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und anschließend bestätigt. Sofern für das Angebot zusätzlich die Warenkorb-Funktion verfügbar ist, kann der Kunde das Angebot auch dadurch annehmen, dass er den Artikel in den Warenkorb legt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. Dabei kann der Kunde jeweils wählen, ob er sich für die Bestellung in sein bereits vorhandenes eBay-Konto einloggt, ob er für die Bestellung ein neues eBay-Konto anlegt oder ob er die Bestellung ohne Anmeldung bei eBay als „Gast“ ausführt. Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Kaufen“ bzw. - bei einer Bestellung als „Gast“ und/oder bei einer Bestellung über die Warenkorbfunktion - auf den Button „Kaufen und zahlen“.
2. 2 Festpreisformat
Stellt der Verkäufer einen Artikel im Festpreisformat bei eBay ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab. Bei Festpreisangeboten, bei denen der Verkäufer die Option „sofortige Bezahlung“ ausgewählt hat, nimmt der Kunde das Angebot an, indem er den Button „Sofort-Kaufen“ anklickt und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt. 3 „Angebot an unterlegene Bieter“-Verfahren
Der Kunde erhält zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff „Angebot an unterlegene Bieter“. In der an ihn gesendeten Nachricht klickt der Kunde entweder auf den Button „Artikel aufrufen“ oder auf den Button „Jetzt antworten“ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Kaufen“, wodurch er das Angebot des Verkäufers annimmt. 4 „Preis-Vorschlagen“-Verfahren
Sofern im Angebot des Verkäufers der Button „Preis vorschlagen“ angezeigt wird, kann der Kunde dem Verkäufer einen Preis vorschlagen, zu dem er den Artikel kaufen würde. Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button „Preis vorschlagen“ und durchläuft dann die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button „Preisvorschlag senden“. Der Verkäufer kann den Preisvorschlag des Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder überdenken, das heißt innerhalb der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er auf den Button „Neuen Preisvorschlag senden“ klickt. Lehnt der Verkäufer den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden durch Klicken auf den Button „Preisvorschlag annehmen“ annehmen, ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf „Gegenvorschlag senden“ klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen. 2 Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer selbst findet nicht statt. Zusätzlich wird der Vertragstext bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden Artikelnummer für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www. ebay. de kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext kann der Kunde die zugehörige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken. 3 In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt erkennen, überprüfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. "Bieten", "Sofort-Kaufen", "In den Warenkorb", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag überprüfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde seine Eingaben auf den nachfolgenden Bestätigungsseiten nochmals überprüfen. Möchte er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "Zurück"-Buttons seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurückwechseln oder den Vorgang durch Schließen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite später erneut aufrufen. Die gewünschten Korrekturen können dann wieder mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen. 4 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
3) Widerrufsrecht
3. 1 Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3. 2 Ein entsprechendes vertragliches Widerrufsrecht räumt der Verkäufer einem Kunden ein, der als Unternehmer handelt, sofern die Ware als "eBay Plus"-Artikel gekennzeichnet ist und der Unternehmer im Zeitpunkt der Bestellung der Ware an dem Treueprogramm "eBay Plus" teilnimmt.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4. 1 Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4. 2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkäufers bei eBay mitgeteilt. 3 Bei Nutzung der von eBay angebotenen Zahlungsabwicklung erfolgt diese über die eBay S. à r. l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg („eBay Sarl“), an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung gegen den Kunden abtritt. Die dabei angebotenen Zahlungsarten werden dem Kunden auf der Artikelseite des Verkäufers mitgeteilt. eBay Sarl kann sich hierzu der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen. eBay Sarl behält sich für bestimmte Zahlungsarten die Durchführung einer Bonitätsprüfung vor. Weitere Hinweise zur Vornahme der Zahlung erfolgen im Rahmen des Bestellvorgangs.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5. 1 Bietet der Verkäufer den Versand der Ware an, so erfolgt die Lieferung innerhalb des vom Verkäufer angegebenen Liefergebietes an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
5. 2 Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die dem Verkäufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung. 3 Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Verkäufer dem Kunden diese Person oder Anstalt zuvor nicht benannt hat. 4 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet. 5 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.
6) Eigentumsvorbehalt
Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7. 1 Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:
7. 2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
hat der Verkäufer die Wahl der Art der Nacherfüllung;
beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen;
beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7. 3 Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht
für Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden,
für den Fall, dass der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat,
für Waren, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
für eine ggf. bestehende Verpflichtung des Verkäufers zur Bereitstellung von Aktualisierungen für digitale Produkte, bei Verträgen zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen. 4 Darüber hinaus gilt für Unternehmer, dass die gesetzlichen Verjährungsfristen für einen ggf. bestehenden gesetzlichen Rückgriffsanspruch unberührt bleiben. 5 Handelt der Kunde als Kaufmann i. S. d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gemäß § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt. 6 Handelt der Kunde als Verbraucher, so wird er gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.
8) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
10) Alternative Streitbeilegung
Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
B. Informationen zum Datenschutz
1) Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1. 1 Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres eBay-Auftritts. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. 2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Silver Centre GmbH, Chemnitzer Straße 11, 12621 Berlin, Deutschland, Tel. : +49 (0)30 60985356, E-Mail: support@silvercentre. de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns können personenbezogene Daten erhoben werden, die wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausschließlich wegen unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihres Anliegens speichern und verwenden. Bei vertragsbezogenen Anfragen ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. b DSGVO.
3) Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
Wenn Sie als angemeldetes eBay-Mitglied unseren Newsletter abonnieren, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung für die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. a DSGVO. Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter nehmen Sie uns automatisch als „gespeicherten Verkäufer“ in Ihre Einstellungen von „Mein eBay“ auf. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Sie uns als gespeicherten Verkäufer in Ihren Einstellungen auf „Mein eBay“ löschen. Daraufhin wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich aus dem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit eine weitere Datenverwendung uns nicht im Einzelfall gesetzlich erlaubt ist.
4) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
4. 1 Soweit zur Lieferung der Ware erforderlich, geben wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsabwicklung gemäß Art. b DSGVO an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.
Über die Verarbeitung Ihrer Daten durch den/die bei eBay auswählbaren Zahlungsdienstleister informieren wir Sie nachstehend explizit. 2 Im Wege der „Zahlungsabwicklung durch eBay“ geben wir Ihre Zahlungsdaten - soweit erforderlich - gemäß Art. b DSGVO zunächst an die eBay S. à. r. l., 22-24 Boulevard Royal, L2449 Luxemburg ("eBay"), weiter. Bei Zahlung via Lastschrift oder Kreditkarte wickelt eBay Ihre Zahlung selbst ab. Bei Zahlung via PayPal, Apple Pay, Google Pay oder Klarna Sofortüberweisung (Sofort) übermittelt eBay Ihre erforderlichen Zahlungsdaten zur Durchführung der Zahlung gemäß Art. b DSGVO an den ausgewählten Zahlungsdienstleister:
- PayPal (Europe) S. a. l. et Cie, S. C. A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
- Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
- Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“)
- SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München als Teil der Klarna Group (Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 11134 Stockholm, Schweden).
5) Rechte des Betroffenen
5. 1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO. 2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
6) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und ggf. zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 2 DSGVO ausübt.
Im Übrigen werden gespeicherte personenbezogene Daten dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
7) Hinweis auf die eBay-Datenschutzerklärung
Für alle weiteren Datenverarbeitungen, die über die vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen hinausgehen, ist die Plattform eBay verantwortlich. Weitere Informationen zum Datenschutz von eBay erhalten sie hier: https://pages. de/help/policies/privacy-policy. html? rt=nc
C. Garantieerklärung
Das Unternehmen Silver Centre GmbH gewährt auf die von ihm vertriebenen Produkte gegenüber den Käufern und Käuferinnen, zusätzlich der ihnen zustehenden gesetzlichen Gewährleistung, eine Garantie von einem Jahr, die sich nach folgenden Regelungen bestimmt:
Durch die Garantie werden die gesetzlichen Gewährleistungsrechte der Käufer und Käuferinnen beruhend aus dem geschlossenen Kaufvertrag, in keiner Weise eingeschränkt. Sollten die nachfolgenden Regelungen nationalem Recht in Hinblick auf Garantiebestimmungen sowie Gewährleistungsbestimmungen entgegenstehen, so haben die nationalen Bestimmungen Vorrang. Auch im Falle eines Garantiefalls oder bei Inanspruchnahme der Garantie, bestehen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte weiterhin fort.
Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion und Wartung. Des Weiteren sind im Garantieanspruch Defekte an Verschleißteilen, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind, ausgeschlossen.
Die Garantie beginnt mit dem Schluss des Kaufvertrags und erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr. Die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung wird hierdurch nicht eingeschränkt.
Der Geltungsbereich umfasst die von Silver Centre GmbH belieferten Länder. Wird die Ware in Zweit- oder Drittländer verbracht, gilt die Garantie nicht. Die Garantie wird ausschließlich den ursprünglichen Käufern und Käuferinnen, die die Ware von der Silver Centre GmbH erworben hat, gewährt. Die Garantie ist nicht übertragbar.
Zur Geltendmachung der Garantie dient der Originalrechnungsbeleg oder eine Kopie des Originalrechnungsbelegs. Im Falle einer Geltendmachung hat der Käufer der Ware sich mit der Silver Centre GmbH in Verbindung zu setzen. Das Unternehmen Silver Centre GmbH wird dem Käufer dann die Vorgehensweise der Rücksendung mitteilen.
Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf Mängel die auf Material oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind. Sollte dies der Fall sein, so wird die Silver Centre GmbH die Ware kostenlos reparieren und ggf. kostenlos austauschen.
Die Garantie ist ausgeschlossen:
Bei Schäden, die durch den Betrieb außerhalb der Akkuspezifikationen, den Gebrauch von nicht spezifizierten Ladegeräten oder andere äußerliche Einwirkungen (z. starke Hitze oder Kälte, mechanische Kräfte) hervorgerufen wurden.
Bei Schäden, die durch den Betrieb außerhalb der Netzteil- / Ladegerätspezifikationen oder andere äußerliche Einwirkungen (z.
Bei Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der Silver Centre GmbH nicht zu vertretenden Ursachen bedingt sind.
Wenn das Produkt geöffnet oder durch Dritte repariert wurde.
Bei Schäden die durch unsachgemäße Behandlung, vorsätzliche oder fahrlässige Beschädigung, unsachgemäße Aufstellung bzw. Installation, Anschluss an falsche Netzspannung, normalen Verschleiß, Nichtbeachten der Gebrauchsanweisung, chemische oder elektrochemische Einwirkung entstehen.
Der Garantiegeber ist die Silver Centre GmbH:
Silver Centre GmbH
Chemnitzer Straße 11
12621 Berlin
Erfüllungsort für die Verpflichtungen aus dieser Garantie ist Berlin, Deutschland. Der Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Berlin, Deutschland.
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine Schadenersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen Folgeschäden. Die Haftung der Silver Centre GmbH beschränkt sich in allen Fällen auf den Warenwert der gelieferten Sache. Sonstige oder weitergehende Ansprüche aus oder in Zusammenhang mit dieser Garantieerklärung sind ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Garantie bei einem eingetretenen Garantiefall nicht erneuert. Die Restgarantiezeit bleibt jedoch bestehen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bleiben hierdurch unberührt.
Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt hiervon unberührt.
Sollte eine Regelung der Garantieerklärung unwirksam sein, so bleiben alle weiteren Regelungen weiterhin wirksam.
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u. ) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0, 0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0, 002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0, 004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.